Meilensteine der Entwicklung
Die Geschichte der Gasversorgung in Albstadt beginnt im Jahr 1862 mit dem Licht für Ebingens Straßen. Knapp 150 Jahre später, tragen wir Sorge für die Straßenbeleuchtung in ganz Albstadt sowie auch die der umliegenden Gemeinden – wir versorgen inzwischen die ganze Region mit Strom, Erdgas, Wasser und Wärme.
Gasversorgung
im Raum Albstadt
1862
Erste „Gasanstalt“ am Karlsplatz Ebingen. Straßenbeleuchtung. Pioniertat. Die meisten Städte und Gemeinden konnten erst um die Jahrhundertwende über Gas verfügen.
1872
Übernahme durch Stadt Ebingen
1892
Neuerrichtung Gaswerk in der Wilhelmstraße, Ebingen
1905
Inbetriebnahme Gaswerk Tailfingen
1914
Bau Gaskessel Ebingen (2.500 m3)
1941
Erweiterung Gaskessel Ebingen auf 5.000 m3
1968
Stilllegung Gaserzeugung, Anschluss Ferngasversorgung
1970
Gesamtversorgung mit Erdgas
1985-1986
Bau einer zweiten Leitung. Schrittweise Ausdehung auf die heutigen Versorgungsgebiete
1994
Gründung der Ferngasgesellschaft Albstadt Winterlingen mbH und der Ferngasgesellschaft Albstadt Gammertingen mbH
2000
Gründung der Energie- und Wasserversorgung Bitz GmbH
Stromversorgung
im Raum Albstadt
1901
Umbau der Abt’schen Mühle zur Wasserkraftanlage
1902
Erstmaliger Transport elektrischen Stroms zur Ebinger Trikotfabrik Haux
1903
Stromlieferung an Dritte. Ebingen zählt damit zu den ersten mittleren Städten, die über eine eigene Elektrizitätsversorgung verfügten
1909
Firma Johs. Ammann & Söhne, Dampfsägewerk erhält Erlaubnis, Tailfingen mit Strom zu versorgen
1919
Tailfingen erwirbt Erlaubnis zur eigenen Stromversorgung
1920
Durch steigenden Energiebedarf muss Strom zugekauft werden
1950
Durch steigenden Energiebedarf muss Strom zugekauft werden
1975
Gründung Stadt Albstadt – Stromversorgung zunächst in mehreren Händen.
Ab 1976
schrittweise Übernahme der Stromversorgung durch die Stadtwerke Albstadt.
1998
Stadtwerke Albstadt kaufen alle noch nicht im eigenen Besitz befindlichen Netze auf und werden zum mit Abstand größten Stromversorger im Zollernalbkreis
2000
Gründung der Energie- und Wasserversorgung Bitz GmbH
Wasserversorgung
im Raum Albstadt
1888
Baubeginn Trinkwasserversorgung. Bürger müssen sich selbst durch Brunnen versorgen
1889
Erstmaliger Griff zum Wasserhahn: Zentrale Trinkwasserversorgung der Haushalte in Ebingen
1896
Ausbau einer zentralen Trinkwasserversorgung in Tailfingen
1975
Zusammenschluss der Gemeinden zur Stadt Albstadt, gleichzeitig Übertragung der Trinkwasserversorgung an die neu geschaffenen Stadtwerke Albstadt
1977
Inbetriebnahme Wasserwerk Ehestetten
bis heute
Sichere Wasserversorgung und qualitativ hochwertiges Trinkwasser
Wärmeversorgung
im Raum Albstadt
1982
Entscheidung für die umweltschonende und effiziente Technik der Kraft-Wärme-Kopplung durch den Einsatz von Blockheizkraftwerken – Beginn der Wärmeversorgung in Albstadt
1983
Inbetriebnahme der ersten Anlage im Freizeitzentrum badkap als eines der ersten BHKW im süddeutschen Raum
1986
Inbetriebnahme der zweiten Anlage mit zwei Modulen im Progymnasium Tailfingen zur Versorgung des Hallenbad Langenwand und der Schule
1988
Weiterer Ausbau der BHKW-Technologie durch den Einbau einer dreimotorigen Anlage in das Schulzentrum Langenwand. Anschluss des Grund- und Förderschulgebäudes, des Sportzentrums mit Hallenbad sowie der Landessportschule des Württembergisches Landessportbundes e.V. an das erste Nahwärmenetz
1990
Einbau einer Fernheizzentrale im Kesselhaus in der Unteren Vorstadt. Versorgung der Fachhochschule Albstadt-Sigmaringen und deren Einrichtungen sowie den Studentenappartements über das Wärmenetz
1991
Inbetriebnahme der größten Anlage mit einer installierten elektrischen Leistung von 760 kW im Hallenbad Ebingen. Weiterer Ausbau des Wärmenetzes zur Versorgung des Hallenbad Ebingen sowie umliegende Unternehmen/Gewerbebetriebe
1999
Einbau des BHKW im Hallenbad Onstmettingen. Anschluss der Festhalle und den Schulgebäuden an das Wärmenetz durch den Ausbau der Johannes-Raster-Straße
2003
Modernisierung des sechsmotorigen BHKW mit einer installierten Summenleistung von 860 KW im Freizeitzentrum badkap
2014
Modernisierung der Kesselanlage in der Unteren Vorstadt und Einbau eines BHKW
2016
Modernisierung des BHKW im Hallenbad Ebingen. Anschluss weiterer Kunden an das Wärmenetz
2019
Heute können wir
- 12 eigene BHKW/Anlagen mit insgesamt
15 Einzelmodulen und - 22 betreute Anlagen und Heizzentralen
vorweisen.
Unter anderem betreuen, projektieren und planen wir Anlagen für Partner.
Zahlen / Fakten
Wichtige Kennzahlen der Albstadtwerke GmbH
2022 | 2021 | 2020 | 2019 | ||
---|---|---|---|---|---|
Nettoumsatzerlöse | TEUR | 83.597 | 75.321 | 68.051 | 68.662 |
Eigenkapital | TEUR | 39.653 | 33.753 | 32.409 | 35.867 |
Bilanzsumme | TEUR | 92.529 | 80.985 | 74.865 | 76.397 |
Jahresüberschuss | TEUR | 5.900 | 1.344 | -2.457 | -6.235 |
Mitarbeiterzahl einschl. Teilzeitkräfte und Auszubildende | 161 | 157 | 148 | 156 |
Unsere regionale Wertschöpfung 2022 in TEUR
Konzessionsabgabe | TEUR | 2.404 |
Jahresüberschuss | TEUR | 5.900 |
Ertragssteuer | TEUR | 677 |
Löhne und Gehälter | TEUR | 8.266 |
Investitionen | TEUR | 9.807 |
Für unsere Kunden vollbringen wir Spitzenleistungen
Für unsere Kunden verteilen wir jährlich bis zu 276.000.000.000 Wattstunden Strom
Eine mit dieser Strommenge gespeiste 100-Watt-Birne würde über rund 315.000 Jahre hinweg leuchten!
Für unsere Kunden verteilen wir jährlich 450.000.000.000 Wattstunden Erdgas
Damit kann man mit einem Mittelklasse-Erdgasauto rund 18.000 Mal die Erde umrunden!
Für unsere Kunden liefern wir jährlich rund 2.200.000.000 Liter bestes Trinkwasser
Stapelt man Sprudelkisten (Inhalt: 12 x 0,7-Liter Flaschen) mit dieser entnommenen Jahresmenge Wasser übereinander, wäre der Turm rund 90 km hoch!
Mit unseren 13 umweltschonenden BHKW-Anlagen sparen wir jährlich ca. 7.780.000.000 Gramm Kohlenstoffdioxid ein
Eine Zahl, die einer jährlichen CO2-Emission von ca. 3.100 PKWs der Mittelklasse entspricht.
Rund 30 % der Belegschaft sind EX-ALBZUBI´s
Dieser hohe Anteil spiegelt die Loyalität der Mitarbeiter gegenüber dem Unternehmen wieder.